Historische Oberstadt

Herbert Ullmann
Allgemein

Abschied von Monsignore Herbert Ullmann

Am 25.7.2025 trafen sich im Treffpunkt Gemeinde zahlreiche Oberstädter um gemeinsam Abschied von Pastor Herbert Ullmann zu nehmen. Aus dem Einladungsschreiben: „Liebe Oberstädter, liebe Nachbarn, als ich vor 13 Jahren nach Mettmann kam, hatte ich […]
Maibaum
Allgemein

Maibaum aufstellen 2025

Erstmal vielen Dank an Otto Kahm und unsere Bürgermeisterin Sandra Pietschmann die diese Veranstaltung überhaupt möglich gemacht haben! Natürlich auch an alle anderen Beteiligten, insbesondere an Joachim Tetard und Ingo Speck. Die Atmosphäre in der […]
Allgemein

Klang.Räume.Oberstadt 2024

17 Konzerte von 9 Bands an zum Teil ungewöhnlichen Orten, das sind in diesem Jahr wieder die Klang.Räume.Oberstadt in der historischen Altstadt von Mettmann. Und hier nun Impressionen von dieser absolut gelungenen Veranstaltung. Auch von […]
Maibaum 2023
Allgemein

Maibaum 2023 – Oberstadt Mettmann

Der Tag hätte nicht schöner sein können! Heute, am 30.4.2023 wurde endlich wieder der Maibaum in der Oberstadt Mettmann aufgestellt. Wetter, Menschen und Umgebung haben einfach nur gestimmt. Es ist einige Jahre her, dass das […]
Oberstadt
Oberstadt

Oberstadt

Historische Oberstadt Die historische Oberstadt ist um die Lambertuskirche (im 12. Jahrhundert erbaut) angesiedelt. Viele kleine Gassen und historische Häuser strahlen ein fast schon mittelalterliches Flair aus. Die liebevoll geführten Cafés und Restaurants der historischen […]
Oberstadt

Stadtgeschichtshaus

Aus der Alten Bürgermeisterei in der historischen Oberstadt von Mettmann ist im Jahre 1995 das Stadtgeschichtshaus hervorgegangen. Das dort mit viel Liebe eingerichtete Heimatmuseum ist einen Besuch unbedingt wert! Geöffnet nur Samstags von 10 bis […]
Kunsthaus
Gebäude

Kunsthaus Mettmann

Seit 2015 befindet sich das Kunsthaus in der Mühlenstraße 27/29 der Stadt Mettmann. Mehrmals im Jahr finden hier Ausstellungen im Bereich der bildenden Kunst statt. Darüber hinaus werden auch Lesungen und musikalische Veranstaltungen angeboten. Der Verein […]
Kulturvilla
Gebäude

Kulturvilla

In der Beckershoffstraße 20 liegt die Kulturvilla. Sie ist so einzigartig, dass wir ihr einen eigenen Beitrag widmen möchten! Sollten Sie auf den Geschmack kommen, können Sie über die Seite der Kulturvilla Konatkt aufnehmen. Einige […]
St. Lambertus - Zentrum der Oberstadt
Oberstadt

Markt um St. Lambertus

Wie Schutz suchend drängen sich die mittelalterlichen Häuser um St. Lambertus. Sie bilden den wunderschönen Markt und damit das Zentrum der Oberstadt von Mettmann. Hier findet man moderne Geschäfte wie auch sehr gemütliche Restaurationsbetriebe, die […]
Lutterbecker
Oberstadt

Lutterbecker Straße

Die Lutterbecker Strasse ist die gerade Fortsetzung der Oberstrasse. Gleich an der Ecke zur Adlerstrasse ist die Stern Apotheke. Im weiteren Verlauf der Lutterbecker Strasse finden wir einige Gastronomiebetriebe.
Oberstraße
Oberstadt

Oberstraße

Die Oberstrasse gilt als die älteste Einkaufsstrasse Mettmanns, gelegen in der historischen Oberstadt. Diese Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und Restaurations-Betriebe erwarten Sie:
Mittelstraße
Oberstadt

Mittelstraße

Die Mittelstrasse führt von der Freiheitsstrasse direkt zur Oberstrasse. Etwa in der Mitte führt die Kirchgasse zum Markt um die Lambertuskirche. Es ist die „treppenfreie“ Verbindung zur Oberstadt.
Mezzanotte
Oberstadt

Düsseldorfer Straße

Die Düsseldorfer Strasse ist zu einem guten Teil noch zur Oberstadt zu rechnen. Sie beginnt an der Kreuzung Oberstrasse, Adlerstrasse, Lutterbeckerstrasse.
Oberstadt

Kreuzstraße

Die Kreuzstrasse führt von der Düsseldorfer Strasse über die Beckershoffstrasse zur Freiheitsstrasse. Besonders schöne Wohnhäuser und alte Mauern machen den besonderen Reiz dieser schmalen ruhigen Strasse aus. Bilder aus der Kreuzstrasse
3D Panorama St. Lamertus
Oberstadt

360° Panoramen

Den Anfang der 360° Panoramen unserer Mettmanner Oberstadt bilden unser historischer Markt und Sankt Lambertus. Das Panorama von Sankt Lambertus ist musikalisch unterlegt mit Stück Neandertanz aus dem Album Lobe den Herren – Orgel und Kammermusik. 6 Mettmanner […]